Die Jungen Liberalen Bremerhaven fordern die Modernisierung der Weserfähre
Bremerhaven – Nordenham durch mehrere vollelektrische Doppelend-Fähren. Damit sollen
die aktuell über 60 Jahre alten Schiffe ersetzt, die wiederkehrenden Ausfälle
vermindert und das jährliche Defizit von rund 800000 € deutlich gesenkt werden.
Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Anleger direkt am Werk von Airbus in Nordenham zu
planen – analog zur HVV-Anlegestelle „Airbus (Finkenwerder)“ in Hamburg. So können
Schicht- und Tagespendler klimafreundlich und staufrei übersetzen, während
gleichzeitig neue Fahrgast- und Einnahmepotenziale erschlossen werden.
Die Akkus der neuen Fähren sollen während der Liegezeiten als Strompuffer dienen; an
beiden Ufern sind Schnellladeeinrichtungen mit Strom vorzusehen. Bund-, EU- und
Klimafondsprogramme sind zur Finanzierung heranzuziehen.
Die Jungen Liberalen Bremerhaven fordern den Magistrat der Seestadt Bremerhaven, die
Stadt Nordenham, das Land Bremen und die Weserfähre GmbH auf,
- bis Ende 2025 ein gemeinsames Realisierungskonzept für zwei vollelektrische Fähren einschließlich Ladeinfrastruktur vorzulegen;
- die Planungs- und Genehmigungsverfahren für einen Werks-Anleger Airbus Nordenham einzuleiten und entsprechende Kooperationsverträge mit Airbus abzuschließen;
- Fördermittel des Bundes (u. a. „BMDV-Förderrichtlinie Elektromobilität“), der EU (CEF Transport, EFRE) und weiterer Klimafonds einzuwerben;
- den Fahrplan in den Hauptverkehrszeiten auf einen 20-Minuten-Takt auszubauen und die Anerkennung von VBN-Tickets sicherzustellen;