Roter Sand nach Bremerhaven!

Die historischen Schiffe des Deutschen Schiddfffahrtsmuseums werden zur
Zeit saniert. Doch währenddessen gerät ein weiteres maritimes
Wahrzeichen zunehmend in Gefahr: der Leuchtturm Roter Sand.

Seit über 140 Jahren trotzt der Leuchtturm den rauen Bedingungen in der
Wesermündung. Doch Witterung und Rost setzen dem Bauwerk stark zu. Die
Kosten für den Erhalt des etwa 30 Seemeilen vor der Küste gelegenen
Leuchtturms sind kaum noch zu stemmen.

“Um den Leuchtturm zu retten, gäbe es eine sinnvolle Lösung: Die Versetzung
des Leuchtturms in den Bremerhavener Museumshafen“, fordert Tristan
Reim, Vorsitzender der Jungen Liberalen Bremerhaven.

Durch eine Versetzung in den Museumshafen könnte der Unterhalt des
Leuchtturms deutlich günstiger gestaltet werden. Der Verein, der sich um
die Instandsetzung des Bauwerks kümmert, hätte dort erheblich bessere
Möglichkeiten, den Leuchtturm instandzuhalten und ihn wieder für die
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Führungen und Übernachtungen könnten
wieder ermöglicht werden – mit erheblich geringerem Organisationsaufwand
als auf See.

„Bremerhaven hat eine reiche maritime Geschichte, der Leuchtturm wurde in
Bremerhaven gebaut. Der Museumshafen wäre der ideale Ort für den
Leuchtturm Roter Sand, um ihn der Öffentlichkeit näherzubringen. Ideen wie
eine Slackline oder Zipline am Turm könnten auch neue Besuchergruppen
anziehen“, sagt Reim.

Die Jungen Liberalen Bremerhaven fordern daher eine ernsthafte Prüfung
der Versetzungsmöglichkeiten. Der Oberbürgermeister solle sich für die
Rückkehr des Bauwerks nach Bremerhaven an einen geeigneten Standort
stark machen.